Die Lagerregeln
Wer der Meinung ist, die nachfolgend aufgestellten Regeln sind nicht das Richtige für einen Urlaub, sollte sich frühzeitig wieder abmelden. Wer erst im Zeltlager meint, das Reglement hat in einem oder mehreren Punkten keine Gültigkeit, muss damit rechnen, nach Hause geschickt zu werden.
Wecken: 08:30 Uhr. Danach deckt jede Gruppe den eigenen Tisch.
Morgenappell: 09:00 Uhr
Wir versammeln uns in der Lagermitte und hören leise zu, was uns der Appellleiter zu erzählen hat. Nach den Informationen über den Tag beginnt das Frühstück.
Frühstück:
Jeder Leiter holt eine Kiste mit Essen für die Gruppe aus dem Kühlhaus. Das Frühstück wird in Buffetform gereicht. Nach dem Frühstück spült jeder Teilnehmer sein eigenes Geschirr in der Spülstraße. Für die Reinhaltung des Gruppentisches ist jede Gruppe selbst verantwortlich.
Trampolinspringen:
Grundsätzlich darf nur eine Person auf das Sprungtuch. Die Sprungzeit von 3 Minuten muss eingehalten werden, damit die Schlange nicht zu lang wird. Es ist nicht erlaubt, sich auf den Rand des Trampolins zu setzen oder mit Schuhen zu springen. Damit die Zehen nicht im Sprungtuch hängen bleiben, müssen zum Springen Socken getragen werden. Brillenträger ziehen die Brille aus! Das Springen auf dem Trampolin erfolgt mit der Zustimmung des Personensorgeberechtigten und auf eigene Gefahr!
Aufenthalt in den Schlafzelten:
Es ist strengstens verboten, sich in den Schlafzelten anderer Gruppen aufzuhalten. Selbst wenn man eingeladen wird, ist es nicht gestattet, das fremde Zelt zu betreten. Es kommt leider immer wieder vor, dass Sachen auf scheinbar mysteriöse Weise verschwinden. Um nicht in Verdacht zu geraten, ein Gauner zu sein, ist diese Regel zwingend zu befolgen. Die Feldbetten müssen in den Zelten bleiben und sind keine Sofas, auf denen sich mehrere Personen gleichzeitig rumlümmeln können.
Nachtruhe:
Ab 22:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 07:00 Uhr ist Ruhe auf dem Zeltplatz einzuhalten. Im Einzelfall und mit Anmeldung und Erlaubnis durch den Lagerleiter kann davon abgewichen werden (z.B. Nachtwanderung). Störungen der Mitzelter und Anwohner durch Nachtwanderungen, lautes Geschrei und nächtliche Überfälle auf die anderen Zelter sind unbedingt zu unterlassen und nicht gestattet. Auch die Mittagsruhe ist einzuhalten. Das Abspielen lauter Musik ist nicht erlaubt.
Spätestens um 23:00 Uhr soll jeder Teilnehmer unaufgefordert im Zelt sein, um dort mit seinem Leiter den Tag zu besprechen. WC-Gänge und Waschen werden vorher erledigt!
Die Sanitäranlage
ist kein Versammlungsort. Nach der Benutzung ist diese wieder sauber zu verlassen. Die Duschen und Toiletten dürfen nicht barfuß begangen werden.
Falls ihr Wäsche zu waschen habt:
Nasse Kleidungsstücke dürft ihr nicht auf die Zelte legen. Nur die von den Leitern gespannten Wäscheleinen sind zum Trocknen zu nutzen. Trockene Sachen werden spätestens nach dem Abendessen abgehangen.
Müll hat in den Zelten und auf dem Zeltplatz nichts zu suchen. Die Mülleimer müssen täglich geleert werden.
Einkauf / Diebstahl / Drogen und Alkohol
Wer etwas kauft, lässt sich einen Kassenbon geben. Wer bei einem Diebstahl im Geschäft oder im Zeltlager ertappt wird, muss damit rechnen, nach Hause geschickt zu werden. Gleiches gilt bei Drogenmissbrauch.
Das Mitbringen und der Genuss von alkoholischen Getränken sind nicht gestattet. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes in der gültigen Fassung. Im Zeltlager und auf Touren gilt ein striktes Alkohol- und Rauchverbot.
Wenn sich alle an dieses Reglement halten, können wir gemeinsam einen schönen und erholsamen Urlaub genießen!